Kontakte digital, einfach und schnell nachverfolgen zu können ist eine zentrale Säule im Kampf gegen die Pandemie und auch ein wichtiger Baustein im Hinblick auf künftige Öffnungen.
Der Landkreis Alzey-Worms führt in Zusammenarbeit mit der Stadt Worms die Luca-App ein. Das Gesundheitsamt Alzey-Worms hat die Voraussetzungen geschaffen verschlüsselte Kontaktdaten über die Luca-App im Infektionsfall empfangen zu können. Diese Schnittstelle ist ein wichtiger Faktor. Die Kontaktnachverfolgung wird dem Gesundheitsamt erleichtert, weil im Bedarfsfall automatisch eine vollständige und umfassende Übersicht aller Kontaktpersonen vorliegt.
Die Luca-App ermöglicht es, Kontakte, die eine mit dem Coronavirus infizierte Person in dem ansteckenden Zeitraum hatte, einfacher, lückenlos und schneller digital nachzuvollziehen und somit Infektionsketten schneller zu stoppen. In dem Sinne kann sie künftige Lockerungen in der Pandemie unterstützen. Sie ergänzt die Corona-Warn-App und ist vor allem an Orten bedeutend, an denen ohnehin (zukünftig) die Kontaktdaten erfasst werden (z. B. Einzelhandel, Friseure, Gastronomie, Beherbergungsbetriebe, Kultureinrichtungen, Veranstaltungen etc.). Der Betrieb legt sein Profil einmal an, generiert für sich einen QR-Code oder z. B. in der Gastronomie einen pro Tisch, der für die Kunden beim Betreten der Einrichtung zugänglich gemacht wird. Die Kunden scannen diesen mit dem Smartphone ab und sind damit erfasst. Sie müssen hierzu über die Luca App verfügen und dort einmal ihre Kontaktdaten hinterlegt haben. Im Betrieb werden diese verschlüsselt erfasst. Sie können nur - nach Freigabe der Daten - durch das Gesundheitsamt entschlüsselt werden.
Welche Infos sind für Sie als Betrieb hilfreich:
Darüber hinaus werden zum ersten Anschub Schlüsselanhänger kostenfrei zur Verfügung gestellt, sollte jemand nicht über ein Smartphone verfügen. Hier informieren wir Sie noch zum Vorgehen. Sie sind bestellt, aber aufgrund der sehr hohen Nachfrage noch nicht geliefert.